
50-Jahr-Jubiläum 2023
Auf dieser Seite finden Sie sowohl Informationen zur Entstehung des Kulturausschusses Gerlafingen wie auch zum Kulturtag vom 17. Juni 2023.
Kulturtag 2023 am 17. Juni 2023
Gerlafingerinnen und Gerlafinger können am Kulturtag auftreten!
Der Kulturausschuss wird im 2023 50 Jahre alt. Dieses Jubiläum möchten wir mit einem speziellen Anlass feiern. Am Samstag, 17. Juni 2023, führen wir einen Kulturtag beim Schulzentrum Gländ 1 durch.
Wir haben folgende Idee: Gerlafingerinnen und Gerlafinger oder Leute, die etwas mit Gerlafingen zu tun haben und die etwas Künstlerisches darbieten können (Musik, Tanz, Texte, Zaubern, Singen, Comedy, Kabarett, Theater, usw.), erhalten die Gelegenheit auf einer kleinen Bühne aufzutreten.
Eine Verstärkeranlage ist vorhanden. Wir denken, dass ein Auftritt ungefähr 20 – 30 Minuten dauern könnte. Die offene Bühne beginnt um 11 Uhr und endet um ca. 17 Uhr. Danach geht es weiter mit einem offiziellen Festakt und einem Konzert der Band «The Rockets».
Wenn Sie Lust haben, einmal auf einer Bühne zu stehen und sich vor einem Publikum zu präsentieren, dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung bis Ende Januar 2023 via Onlineformular.
Wir werden die Bevölkerung rechtzeitig über das fertige Programm informieren.
Geschichte des Kulturausschusses Gerlafingen
50 JAHRE KULTURAUSSCHUSS GERLAFINGEN
FAKTEN, DATEN, ZAHLEN, DETAILS UND NAMEN
- Gründung 9. August 1973 (siehe Gründungsprotokoll in diesem Programmheft).
- Erste Mitglieder des KA waren Elisabeth Brossi, Elisabeth Wyss und Franz-Josef Heri.
- Der erste Kredit für das Jahr 1974 war Fr. 3000.--. Heute erhält der KA jährlich Fr. 25000.—
- 1975 war der KA daran beteiligt, dass die Chesslete in Gerlafingen neu belebt wurde.
- Am 12. November 1976 macht der beliebte «Nachtexpress» von Radio DRS im Werkhotel (heutiger Gerlafingerhof) Halt. Peter, Sue und Marc präsentieren ihren späteren Hit «Cindy».
- Anfangs 1978 bezieht der KA den heutigen Kulturkeller. Eintrittspreis war ein Stuhl, der dann im Keller blieb.
- Im Jahr 1983 erfolgte der Einbau einer WC-Anlage im Keller.
- 1985 gibt es einen Apéro zur Einweihung des neuen Kokosbodens im Kulturkeller. Die Wöschbrättband spielt.
- 1993 feiert der KA sein 20-Jahr-Jubiläum mit einer grossen Gönner- und Spendeaktion. Die Spenden von Gewerbe, Vereinen und der Bevölkerung ermöglichen es, neue Stühle, Tische, Bühnenelemente und einen Vorhang anzuschaffen. Die Firma Feliton schenkt dem KA eine Lichtanlage.
- Missstimmung im Dezember 1997: Der Gemeinderat kürzt dem KA den Kredit um Fr. 3000.—und streicht die Sitzungsgelder mit dem Hinweis, die KA-Leute könnten ja gratis am Anlass teilnehmen. Ein weiterer Antrag, den Kulturausschusskredit von Fr. 25000.—auf Fr. 11000.—zu kürzen, wurde zurückgezogen.
- Anlässlich unseres 35. Geburtstages 2007 präsentiert sich der KA im Dorf mit Apéro vor der Gemeindeverwaltung. Die Bag-Pipers of Wangen a/A. umrahmen den Anlass. Am Abend wird im Saal des Restaurant Boccia unser neuer Flügel eingeweiht. Es spielten Jürg Rickli und Robert Kreis. Regierungsrat Klaus Fischer würdigt den Kulturausschuss.
- 2012 40 Jahre Kulturausschuss. Radio DRS 1 sendet die Talkshow «Persönlich» aus dem Keller am 8.1. Kindernachmittag mit dem kürzlich verstorbenen Christian Schenker am 30.6. Am 2. Juni findet ein legendäres Fest im Garten des Kindergartens Kirchacker statt. Gegen 20 Einzelpersonen und Gruppen aus der Bevölkerung nehmen am Anlass teil. Die Wirtsleute Alois und Veronika Nussbaumer sorgen für das leibliche Wohl. Am Abend der erste Auftritt der Wöschchuchi Serenaders.
- Am 18. Dezember 2016 hatten wir einen besonderen Gast: Bodo Wartke, deutscher Klavierkabarettist, besucht Gerlafingen im Rahmen seiner
«20 Jahre – 20 Bühnen» Jubiläumstour.
- 2020 mussten wir den Keller nach dem Lockdown im März räumen und in den Gemeindesaal umziehen, wo wir bis im Mai 2022 blieben. Wir danken der Gemeinde Gerlafingen, der Harmonie Gerlafingen, der Kinderoase der Abwartin und der Musikschule für das Gastrecht.
- 2022 Rückkehr in den Keller mit Jazz & Grill.
- 2022 im Herbst: Die Gemeinde zeigt sich äusserst grosszügig und finanziert einen neuen Boden für den Kulturkeller. Dazu gewährt sie einen Kredit für die Beschaffung von neuen Stühlen auf Beginn des Jubiläumsjahres. HERZLICHEN DANK!
- Von seiner Gründung im Jahr 1973 bis Ende 2022 hat der KA 517 Anlässe durchgeführt. Dazu kommen die vom KA unterstützten Anlässe «Ostereier-Markt» und «Kerzenziehen».
- Das aktuelle Team des Kulturausschusses: Ruedi und Vreni Bürki, Roland Emch, Matthias Graf, Denise Hug, Martin Kägi, Gabi Ledermann, Hanspeter Meyer, Erich Müller.
- Ehemalige Mitglieder und Helferinnen und Helfer: Beatrix Meyer, Elisabeth und Konrad Gasser, Eva und Martin Meyer, Paul Aebi, Denise Siegenthaler, Philipp Heri, Marianne Heri, Miriam Heri, Josy Broghammer,